
By Michael Hübner
ECR - Definition
ECR – effective patron reaction - ist eine Managementphilosophie, die zum Ziel hat die Wertschöpfungskette derart umzugestalten, so dass der Kundennutzen im Vordergrund steht. Dabei werden gemeinsame Aktivitäten der Industrie und des Handels unternommen, die Geschäftsprozesse und letztlich damit auch die Produkte zu verbessern, um dem Kunden somit ein qualitativ hochwertiges Produkt zu bieten. Zusätzlich sollen der provider und die gesamte Produktvielfalt optimum an die Kundenbedürfnisse angepasst werden und ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis erreicht werden. ECR umfasst gründliche Änderungen und Umorganisation der Versorgungskette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt beim Händler und betrifft letztlich das meist schwierige Verhältnis zwischen Industrie und Handel.
„ECR ist die Zusammenarbeit von Handels- und Herstellerunternehmen mit dem Ziel, die Wünsche der Verbraucher besser, schneller und kostengünstiger zu erfüllen.“
ECR berührt die Bereiche advertising, Einkauf, Verkauf, Logistik und Informationstechnologie und versucht hier durch mehr Effektivität in den einzelnen Bereichen und durch verbesserte Zusammenarbeit Kosten einzusparen, used to be durch einzelne isolierte Maßnahmen der Beteiligten nicht möglich wäre. Hierbei werden die Bereiche nicht getrennt betrachtet, additionally jeweils Hersteller und Händler, sondern es werden gemeinsam generierte Wertschöpfungsketten untersucht. ECR geht soweit, dass letztlich nicht mehr Unternehmen miteinander konkurrieren, sondern es besteht schließlich eine Konkurrenz zwischen den einzelnen Wertschöpfungsketten.
Read Online or Download Anforderungen des Handels an ECR (German Edition) PDF
Best business & economics in german books
Social Software in Unternehmen (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, administration, business enterprise, word: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & administration gemeinnützige GmbH, Hamburg früher Fachhochschule, Veranstaltung: details & wisdom administration, Sprache: Deutsch, summary: Das "Wissen" stellt in der heutigen Zeit für die Unternehmen eine zunehmend wettbewerbsrelevante Ressource dar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, be aware: 1,3, Technische Universität Clausthal (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Unternehmensstrategien im Wettbewerb, Sprache: Deutsch, summary: Der Wettbewerb zwischen Unternehmen beginnt mit dem Treffen vonEntscheidungen, von denen sich das jeweilige Unternehmen einen Vorteil gegenüber seinem Konkurrenten erhofft bzw.
Die geldpolitischen Instrumente der Europäischen Zentralbank (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, notice: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, summary: Am Anfang des 19. Jahrhunderts regierte in Deutschland ein Münzwirrwarr , das ganz wesentlich die ökonomische enlargement in Deutschland behinderte.
Projektmanagement: Erfahrungen, Methoden und Trends (German Edition)
Großprojekte wie z. B. Stuttgart21 oder der Neubau des Flughafens Berlin-Brandenburg sind mit negativen Schlagzeilen quasi Dauergast in den Medien, obwohl seit Jahrzenten das Thema Projektmanagement intensiv in der PM-Community diskutiert und in entsprechende criteria gegossen worden ist. Den Umfang der Veröffentlichungen bestätigt auch eine Suche bei Amazon.
- ISO 9001:2008 einfach erklärt (German Edition)
- Wachstumsstrategien in der Medienbranche: Eine Untersuchung des ressourcenbasierten Aufbaus neuer Geschäftsfelder bei deutschen Printmedien (Schriften zum europäischen Management) (German Edition)
- Ansätze zur Analyse und Optimierung von Logistiknetzwerken (German Edition)
- Investitionsgütereinkauf: Erfolgreiches Beschaffungsmanagement komplexer Leistungen (Advanced Purchasing & SCM) (German Edition)
- Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich (German Edition)
- Private Equity im Rahmen von MBI und MBO (German Edition)
Additional resources for Anforderungen des Handels an ECR (German Edition)
Example text